Gestalttherapeutin - Dipl. Sozialpädagogin - Entspannungstrainerin
Ich freue mich, dass Sie auf meine Homepage gefunden haben und heiße Sie herzlich Willkommen. Im Laufe meines Lebens habe ich immer wieder erfahren, dass schwierige Situationen Ausgangspunkt für wichtige, positive Entwicklungen sind. Nutzen Sie Ihre Chance mit meiner Unterstützung zu einem erfüllteren selbstbestimmten Leben zu finden.
Angepasst an die jeweiligen Coronaregeln begleite ich Sie therapeutisch über Zoom oder andere elektronische Medien wahlweise biete ich Ihnen auch einen therapeutischen Spaziergang unter Einhaltung der Abstandsregeln an.
Gestalttherapie ist eine zeitgemäße Therapieform, die in den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts von Fritz und Lore Perls, sowie Paul Goodman entwickelt wurde. Sie basiert ursprünglich auf den Konzepten der Psychoanalyse, der Gestaltpsychologie und des Existenzialismus. Von Beginn an wird die Gestalttherapie theoretisch und methodisch weiterentwickelt, sodass inzwischen von einem Gestaltansatz gesprochen wird.
Diese Therapieform geht von dem aus, was gerade im Vordergrund des Fühlens und Denkens steht. Das Wort "Gestalt" bezieht sich auf das was im Moment im Mittelpunkt des Interesses steht. Mit anderen Worten auf die innere Frage, die in diesem Augenblick für Sie am wichtigsten ist.
Burn Out Prophylaxe
Grenzen erkennen. Time Out statt Burn-Out. Sich selbst erkennen, sich selbst regulieren und gesundes Abgrenzen.
Seelen gestalten - Arbeit mit Ton
Kreatives Arbeiten mit Ton um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Die zwei Säulen der Gestaltarbeit sind das persönliche, intensive Gespräch zwischen Therapeut/-in und Klient/-in die Einübung der Achtsamkeit gegenüber den eigenen Körperempfindungen, Gedanken und Gefühlen.
Sie erlernen mit Hilfe der Körperwahrnehmung spontaner und konstruktiver mit Ihren Gedanken und Gefühlen umzugehen und in Folge dessen im Alltag besser für sich einzustehen und schwierige Situationen anders zu bewältigen.
Die Gestalttherapie arbeitet unter anderem auch mit Träumen und kreativen Medien. Vertiefend hilft das Arbeiten mit Ton oder Tönen, Farben oder Körperskulpturen Anteilen Ausdruck zu verleihen für die wir keine Worte finden.
Kontakt ist eine der tragenden Säulen des gestalttherapeutischen Prozesses. Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist eine tragfähige Beziehung zwischen Berater und Klient. Probieren Sie es doch einfach mal aus. Der erste Kontakt ist unverbindlich und kostenlos.